Zum Inhalt springen

Wo fängt eigentlich „Mobbing“ an? – Meinungsmache auf dem Schulhof und im Internet

Datum:
Donnerstag, 3. April 2025 18:30 - 20:00
Art bzw. Nummer:
Erziehungskompetenz fördern 
Ort:
Mensa der Kürfürst-Balduin-Realschule Wittlich und des Cusanus-Gymnasiums-Wittlich
Kurfürstenstraße 14
54516 Wittlich
Flyer zu Familie_Aktiv_02_2024

Kurz-Inhalt/Zielsetzung:

Die Grenzen zwischen alltäglichen Hänseleien und Mobbing sind fließend. Die Anonymität des Internet senkt die Hemmschwelle für Bloßstellungen, Schikane und Verbreitung falscher Behauptungen. Da Mobbing in allen Altersstufen und Schulformen stattfindet, ist es besonders wichtig, Mobbing frühzeitig zu erkennen und aktiv zu begegnen. Wie können wir Mobbing erkennen und verhindern? Wie können wir Kinder seelisch stark und selbstsicher machen, damit sie nicht zu Mobbing-Tätern oder Opfern werden?

Gebühr:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kursleitung:

Dr. Marie-Christine Kees, Dipl. Psychologin, Schulpsychologisches Beratungszentrum Wittlich

Ort:

Mensa der Kürfürst-Balduin-Realschule Wittlich und des Cusanus-Gymnasiums-Wittlich, Kurfürstenstraße 14, 54516 Wittlich

Anbieter:

Schulsozialarbeit Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich, Kristina Braun; Schulsozialarbeit Cusanus-Gymnasium Wittlich, Mirjam Pfeiffer; Schulsozialarbeit der Wittlicher weiterführenden Schulen; AK Resilienz im Landkreis Bernkastel-Wittlich mit Armin Surkus-Anzenhofer von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Pastoralen Raum Wittlich

Anmeldung und Kontakt:

Eine Anmeldung ist erwünscht, der Abend findet auf jeden Fall statt.

E-Mail:

kristina.braun@palais-ev.de 

Internet:

https://www.rs-wittlich.de ; https://www.cgw-wittlich.eu ;

https://www.pastoralerraum-wittlich.de