Weltgebetstag 2024 - Gottesdienste und Veranstaltungen
„…durch das Band des Friedens“
Freitag, 1. März 2024
Angesichts der dramatischen Ereignisse in Israel und Palästina seit Oktober 2023 ist der Weltgebetstag am 1. März 2024 mit seinem diesjährigen biblischen Motto aus dem Epheserbrief „…durch das Band des Friedens“ traurig aktuell.
Doch die biblischen Texte der Gottesdienstordnung können in der aktuellen Situation tragen. Mit ihnen kann für Gerechtigkeit, Frieden und die weltweite Einhaltung der Menschenrechte gebetet werden. Weltweit werden Christ*innen mit den Frauen des palästinensischen Komitees beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Erreichung eines gerechten Friedens getan wird. Sie schließen sich über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg zusammen, um auf die Stimmen von Frauen aus Palästina und ihre Sehnsucht nach Frieden in der Region zu hören und sie zu teilen.
In Solidarität mit den Frauen auf der Welt organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen Teams auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland und auch im Pastoralen Raum Wittlich den Weltgebetstag. So kann der Weltgebetstag 2024 in dieser bedrückenden Zeit dazu beitragen, dass - gehalten durch das Band des Friedens - Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und weltweit.
Freitag, 01.März 2024
Niederöfflingen: 18:30 Uhr Andacht im Gemeindesitzungssaal mit Beisammensein
Bergweiler: 16:00 Uhr Gottesdienst im Bürgerhaus, anschließend Begegnung bei landestypischem Imbiss und Infos zu Land und Leuten
Kröv: 18:30 Uhr Gottesdienst gestaltet von den Frauen aus Wolf, Kinheim und Kröv mit anschließender Agape
Enkirch: 18:00 Uhr Gottesdienst im Saal des Bürgerhauses „Alte Schule“
Bausendorf: 18:30 Uhr WGT-Gottesdienst im Gemeindezentrum, anschl.Begegnung
Bengel: 18:30 Uhr WGT-Gottesdienst in der Kirche St. Quirinus, anschließend Begegnung im Pfarrsaal (für die Orte Bengel und Kinderbeuern)
Arenrath: 15:00 Uhr WGT Heckenland in der Halle Arenrath mit anschließender Begegnung bei Kaffee und Kuchen und landesüblichen Gerichten
Hetzerath: 15:00 Uhr im Foyer Bürgerhaus, anschließend Kaffee und Kuchen
Esch: 15:00 Uhr in der Kapelle in Esch
Klausen: 16:00 Uhr in der Kirche, im Anschluss Begegnung im Pfarrheim bei landesüblichen Gerichten
Rivenich: 15:00 Uhr in der Bürgerhalle, anschließend Kaffee und Kuchen und Austausch zum vorgestellten Land mit seinen Problemen
Lüxem: 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pfarrheim mit anschließender Begegnung
Bombogen: 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pfarrheim mit anschließender Begegnung bei landestypischem Imbiss
Wittlich: 15:00 St. Markus-Haus Infos zu Land und Leuten, 17:30 Uhr St. Markus Ökumenischer Gottesdienst
Altrich: 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Mehrgenerationenhaus
Wengerohr: 16:30 Uhr Wort-Gottes-Feier