Prof. Dr. Jakob Tanner, Zürich Kant und der „Ewige Frieden“:
Immer noch aktuell?Die moderne Konzeption des Friedens geht maßgeblich auf Kants „philosophischen
Entwurf“ zum „ewigen Frieden“ von 1795 zurück. Kant realisierte, dass die technisch
aufgerüstete Kriegführung künftig beispiellose Destruktionsgewalten entfesseln würde.
Er erkannte weitsichtig die Bedeutung republikanischer Rechtsordnungen sowie einer
internationalen, föderativen Friedensordnung, gestützt auf Völkerrecht und ein
Weltbürgerrecht. Der Vortrag stellt Kant als einen Pazifisten avant la lettre vor,
der bis heute die Hoffnungsseite von Friedensbewegungen repräsentiert.
Jakob Tanner, Jg. 1950, ist Professor em. für Geschichte an der Universität Zürich.
Ende der 1990er Jahre war er Mitglied der „Unabhängigen Expertenkommission
Schweiz – Zweiter Weltkrieg“.
Zurzeit schreibt er ein Buch zu den „Paradoxien des Pazifismus“.