Zum Inhalt springen

Friedensgebete am Weltgebetstag 2024

Datum:
Freitag, 1. März 2024

Palästina – Weltgebetstagsland 2024  „…durch das Band des Friedens“ 

Weltgebetstag 2024

Die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag 2024 wurde von palästinensischen Christinnen erarbeitet. 

Die Entscheidung für Palästina als Weltgebetstagsland 2024 wurde bereits vor sechs Jahren getroffen. Bereits zu diesem Zeitpunkt war allen klar, dass Palästina, wie bereits vor 30 Jahren ein schwieriges Thema sein wird. 

Erschwerend kommt der brutale Angriff der Hamas vom 07. Oktober 2023 und die sich daraus entwickelnden kriegerischen Auseinandersetzungen hinzu. 

Es wurden Stimmen laut, den Weltgebetstag in diesem Jahr ausfallen zu lassen. 

Zitat aus der Stellungnahme vom 13. November 2024 des Vorstandes zum deutschen Weltgebetstagskomitee, nachzulesen im November-Newsletter: 

„…durch das Band des Friedens“, das Motto des Weltgebetstages zu Palästina am 01. März 2024 scheint seit den unfassbaren Terrorakten der Hamas vom 07. Oktober 2023 und den Militäreinsätzen Israels im Gazastreifen mit tausenden Toten wie eine Illusion: Frieden im Heiligen Land. Ein Leben, in dem „Gerechtigkeit und Frieden sich küssen“, wie es in Psalm 85 der Gottesdienstliturgie für 2024 heißt, eine ferne Vision. Und doch eine Vision, an der der Weltgebetstag festhalten will – mit entsprechender Aktualisierung des bereits vorliegenden Materials. 

„Wann, wenn nicht jetzt sollten christliche Frauen aller Konfessionen sich weltweit zu Friedensgebeten versammeln, wann, wenn nicht jetzt?“ sagt die katholische Vorstandsvorsitzende des WGT, Ulrike Göken-Huismann.

Herzliche Einladung zu den Friedensgebeten am Weltgebetstag, 01. März 2024 im Pastoralen Raum Wittlich.

Eine Vielzahl an Informationen finden Sie auch unter www.weltgebetstag.de.