Zum Inhalt springen
Engagemententwicklung

Engagemententwicklung

„Wir sind davon überzeugt, dass wir als Kirche ein guter Ort für ehrenamtliches Engagement sind, wenn wir erfahrbar machen, dass „mehr geht“ an Unterstützung, an Teilhabe, an Selbstbewusstsein, an Glaube, an Spaß, an Souveränität, an Spiritualität, an Würde. Mehr für die Engagierten. Mehr für die Menschen, denen das Engagement dient. Mehr für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Mehr für die Glaubwürdigkeit des Evangeliums.“

In jedem Pastoralen Raum sorgen Engagemententwickler*innen gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen im Pastoralen Dienst dafür, dass  

  • Menschen bei der Suche nach einem für sie passenden Engagement unterstützt werden,
  • Rahmenbedingungen für eine gute Ausbildung und Begleitung gegeben sind,
  • eine gute Ehrenamtskultur vom Willkommen bis zur Verabschiedung etabliert wird,
  • neue Tätigkeitsfelder, Initiativen und Projekte mit Interessierten entwickelt werden können

Wenn Sie sich in Ihrer Freizeit mit Ihren Ideen und Stärken engagieren möchten, wenn Sie bereits engagiert sind und Unterstützung brauchen, bin ich gerne für Sie da. 

Besuchen Sie doch mal die Internetseite Weil mehr geht – Engagement im Bistum Trier (weil-mehr-geht.de) Dort finden Sie viele Engagementmöglichkeiten. Aber auch, wenn Sie schon engagiert sind, und Ihre Gruppe oder Initiative auf der Seite eintragen möchten, freue ich mich von Ihnen zu hören.

Gabriele Centurioni Gabriele Centurioni

Gabriele Centurioni

Pastoralreferentin
Pastoraler Raum Wittlich
Auf'm Geifen 12
54516 Wittlich
  • Engagemententwicklung
  • Schulpastoral

Newsletter

Das neue Fortbildungsprogramm des Bistums für Ehrenamtliche ist da -

Fort- und Weiterbildung für Ehrenamtliche wird im Bistum Trier sehr nachhaltig gefördert und unterstützt. Egal, wo Menschen sich in der Pfarrei ehrenamtlich engagieren,

  • wenn sie sich gerne mal eine Auszeit gönnen möchten,
  • wenn sie in ihrem Arbeitsfeld neuen Input brauchen,
  • wenn sie eine Idee von einem neuen Einsatzfeld haben, aber noch Unterstützung brauchen,
  • wenn die Pfarrei mit ihren Veranstaltungen noch stärker in der digitalen Welt präsent sein
    soll -

Hochkompetente Referentinnen und Referenten stehen bereit, um Ihren Anliegen gerecht zu werden!

Ein Blick in das neue Fort- und Weiterbildungsheft 2026 lohnt sich! Anmeldungen werden ab sofort angenommen: ehrenamt@bistum-trier.de 

Tel: 0651/7105-566

Sie können den Fortbildungskatalog oder die Flyer in Ihrem Pfarrbüro erhalten oder

telefonisch bestellen bei:

Gabriele Centurioni, Engagemententwicklung im PR, Tel: 0151 2266 3694

Die Teilnahme für Ehrenamtliche ist kostenlos (eine Bescheinigung befindet sich im Fortbildungskatalog hinten oder kann im Pfarrbüro ausgestellt werden). Auch für Nichtengagierte ist eine Teilnahme gegen einen Kostenbeitrag möglich!

Fort- Weiterbildung für Ehrenamtliche Programm 2026:

Fort- und Weiterbildung für Ehrenamtliche Programm 2026

Angbote

Talente entdecken und Potentiale entfalten – Überraschungen erwünscht

„Wo deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich kreuzen, dort liegt deine Berufung!“

Aristoteles

Talente entdecken und Potentiale entfalten – Überraschungen erwünscht

Jeder Mensch hat Fähigkeiten, die seine Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Wenn diese Fähigkeiten am richtigen Ort zum Tragen kommen, dann bereichern sie nicht nur das eigene Leben, sondern können auch das Leben anderer bereichern.

Oft bin ich mir nicht sicher, ob ich noch am richtigen Ort eine Aufgabe wahrnehme, vielleicht spüre ich auch, dass sich eine neue Aufgabe lohnen würde, weiß aber noch nicht genau, wohin die Reise geht.

Dieser Workshop kann helfen, zu entdecken, wofür das Herz schlägt, woraus ich meine Kraft schöpfe, welche Ideen und Fähigkeiten in mir schlummern und wie ich all dies gut in einem Engagement umsetzen kann.

Termin: Samstag, 05. September 2026, 10-16 Uhr

Ort: Jugendheim St. Bernhard, Auf’m Geifen 12, Wittlich

Leitung: Gabriele Centurioni, Engagemententwicklerin PR Wittlich,

Silvia Pfundstein, Engagemententwicklerin PR Neunkirchen

Anmeldung: Bischöfliches Generalvikariat, Team Engagemententwicklung

Tel: 0651/7105/566 ehrenamt@bistum-trier.de

Anmeldeschluss: 22. August 2026

Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Bitte daran denken, dass die Pfarrei eine Ehrenamtsbescheinigung ausstellt, dann ist die Veranstaltung kostenlos! Für Menschen, die in der Pfarrei nicht engagiert sind, wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben!

Oasentag für Dich - damit es Dir gut geht

Neues Angebot für Ehrenamtliche im Pastoralen Raum

Neues Angebot für Ehrenamtliche im Pastoralen Raum

„Oasentag für Dich – damit es Dir gut geht“

  • Du bist ehrenamtlich mit einer Gruppe in Eurer Pfarrei/ im Pastoralen Raum unterwegs oder Mitglied in einem lokalen Team vor Ort,
  • Du suchst nach einem Angebot, das den einzelnen und euch als Gruppe bereichert und die Gemeinschaft stärkt,
  • Ihr als ehrenamtliche Gruppe braucht einfach mal eine Verschnaufpause, Ihr braucht einen geistlichen Input, der genau auf Euer Arbeitsfeld abgestimmt ist?

Dann freue ich mich über eine email, einen Anruf, ein persönliches Gespräch!

Gemeinsam finden wir einen guten Ort, einen guten Zeitpunkt und einen motovierenden Inhalt für Ihren OASENTAG!

Angebot - L(i)ebenswerter Ort - Soziale Initiative - Miteinander - Füreinander - Unterstützung

Angebot_Engagemententwicklung_L(i)ebenswerter_Ort_soziale Initiative
Angebot_Engagemententwicklung_Miteinander_Füreinander
Angebot_Engagemententwicklung_Unterstützung

Veranstaltungen - Aktionen - Projekte

Himmelssucher-Beiträge finden Sie hier:

Plakat zu Himmelssucher-Beiträge
Plakat zu Himmelssucher-Beiträge

Ehrenamtlich engagiert im Bistum Trier

Weitere Angebote auf dieser Homepage unter: Veranstaltungen

Rückblick

Ehrenamtstag im Pastoralen Raum Wittlich ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Ein HOCH auf uns“ folgten am 25. Oktober ca 130 Ehrenamtliche aus den Pfarreien der Einladung des Pastoralen Raums. Die Idee zu einem solchen Nachmittag kam aus dem Rat des Pastoralen Raumes und wurde gerne aufgenommen und umgesetzt. Einfach mal DANKE sagen für den Einsatz so vieler, DANKE sagen für die unzähligen ehrenamtlichen Stunden, für die Spuren christlichen Lebens in den Pfarreien vor Ort, DANKE für den Mut, in dieser Zeit noch so verlässlich JA zu sagen zu den Herausforderungen im Pfarrleben. Dies angemessen zu würdigen und zu gestalten, das übernahm eine Vorbereitungsgruppe aus Haupt- und Ehrenamtlichen.

Treffpunkt war der Kinopalast Wittlich mit einem Überraschungsprogramm. Nach einem Sektempfang und vielen guten, humorvollen Gesprächen fand sich die Gesellschaft im Kinosaal ein. Ralf Dörrenbächer aus dem Leitungsteam unterstrich in seiner Begrüßung, wie wichtig das Engagement aller Ehrenamtlichen vor Ort sei. Ohne deren freiwilligen Einsatz, deren Talente und Begeisterung für ihr Tun wäre der Pastorale Raum tot, die Arbeit der Hauptamtlichen würde ins Leere laufen. Jede und jeder einzelne sei wichtig, ob in der Umsorgung der Immobilien durch Pflege, Kirchenschmuck oder handwerkliches Geschick, oder in der Vorbereitung und Durchführung pastoraler Angebote und Gottesdienste. Nur wenn alle gesehen werden und auf Augenhöhe miteinander das Gemeindeleben gestalten, dann wird das Leitwort vom „Leben in Fülle“ sichtbar.

Der Überraschungsfilm „Der Buchspazierer“ sollte noch einmal den Wert von Gemeinschaft im Gegensatz zur Erfahrung von Einsamkeit unterstreichen. Alle Gäste fühlten sich hör- und sichtbar wohl! Nach dem Film blieben viele noch zu einem Plausch bei kleinen Häppchen, es gab einen regen Austausch über das eigene Pfarreileben, manch neue Kontakte wurden geknüpft und neue Ideen eingepackt.

Und als kleine Überraschung bedankte sich ein Ehrenamtlicher aus der Fahrradwerkstatt in St. Anna Wittlich bei denen, die diesen Nachmittag vorbereitet hatten und allen, die da waren, mit einer schönen, humorvollen Rede. Es war eine gelungene Veranstaltung, die vielleicht eine neue Tradition eröffnet hat.

Dramaturg und Regisseur Dr. Bernward Konermann dazwischen

Gottes Gegenwart feiern

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gottesdienstwerkstatt, zu denen Ehrenamtliche aus den Pastoralen Räumen Wittlich, Cochem-Zell und Bernkastel-Kues eingeladen waren, ließen sich am vergangenen Wochenende vom Dramaturgen und Regisseur Dr. Bernward Konermann inspirieren und bewegen. Gottes Gegenwart zu feiern, fordert die ganze Präsenz der Gottesdienstgestalterinnen und -gestalter.

Im Kurs lernten sie die Wurzeln der Liturgie, christliche Traditionen und Entwicklungen kennen sowie Wissenswertes über Raumgestaltung, Körperhaltung und Stimmeinsatz. Konkrete Übungen in einem vielfältigen Zusammenspiel brachten die Teilnehmenden körperlich und geistlich in Bewegung und berührten immer wieder intensiv die Tiefe des eigenen Glaubens.

Die Veranstaltung der Engagemententwicklung im Bistum Trier fand in Kooperation mit den Engagemententwicklerinnen der Pastoralen Räume Bernkastel-Kues, Cochem-Zell und Wittlich statt und war für die Engagierten kostenfrei.