Was treibt mich an?
Bäcker Winfried Schmitz aus Daleiden in der Eifel geht auf Nummer Sicher. Ein Einmachglas mit seinem Sauerteig lagert in einem Kühlschrank in der weltweit einzigen Sauerteig-Bibliothek im ostbelgischen St. Vith. 144 Sauerteige aus 28 Ländern hat Karl De Smedt dort als „Hüter der Teige“ zusammen getragen.
Mir gefällt die Idee mit der Sauerteig-Bibliothek. Sie zeigt, wie kostbar und einmalig jeder einzelne Sauerteig ist und wie sehr wir auf ihn achtgeben, ihn wahren und schützen müssen.
Ich glaube, auch Jesus würde die Idee mit der Sauerteig-Bibliothek gefallen. Hat er nicht das Reich Gottes mit Sauerteig verglichen? Im Mehl und im Teig dieser Welt wirkt dieser Sauerteig des Glaubens. Gottes Geist ist dieser Sauerteig und er wirkt in jedem von uns.
Manchmal spüren wir davon nichts. Sorgen werden übermächtig. Die Nachrichten des Tages lähmen. Die Parolen dieser Welt sind so laut. Da ist es gut, in die Sauerteig-Bibliothek meines, unseres Glaubens zu gehen. Welches Sauerteig-Fitzelchen ist noch da? Welches Bibelwort wirkt in mir? Welche Überzeugung in mir ist nicht klein zu kriegen? Welches Mutwort vertrauter Menschen meldet sich wie selbstverständlich? Welche Glaubenshoffnung ist lebendig? In welcher Ecke in mir ist der Sauerteig, der mich im wahrsten Sinn des Wortes hat „gehen“ lassen in diese Welt?
In Belgien ist mit der Aufschrift „Sauerteig 138“ die Arbeit, die 125jährige Tradition und das Geheimnis der Eifler Bäckerei Schmitz verwahrt. Sollte der Bäckerei ihr Sauerteig ausgehen, findet sie dort ihr „Backup“. Wo finde ich „Nachschub“, wenn Glaube und Überzeugung verloren zu gehen drohen? Wo finde ich die Kraft, die mich antreibt und gehen lässt?
Eines ist klar: Wenn ich mein Stück Sauerteig hervorkrame, dann wird es sein wie früher und es verwandelt doch alles. Sorgen, Ängste, Nachrichten, Pläne, meine kleine Welt und die große, alles durchwirkt. Mein Sauerteig, er ist alt und macht neu. Ich werde ihn aufbewahren wie in einer kostbaren Bibliothek.
Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent im Pastoralen Raum Wittlich und an der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich