Zum Inhalt springen

Pinselstrich und Drachenfeuer - Kreativtage im Jugendraum Alftal

Datum:
15. Aug. 2025
Von:
Armin Surkus-Anzenhofer
„Pinselstrich und Drachenfeuer“
Kreativtage im Jugendraum Alftal begeistern Kinder und stärken Gemeinschaft
 Zwei besondere Ferientage im Jugendraum Alftal haben bei den Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Unter dem Motto „Kreativtage mit Pinselstrich und Drachenfeuer“ lud das Team „Jugendraum Alftal“ gemeinsam mit dem Pastoralen Raum Wittlich und der Pfarrei Alftal Grundschulkinder zu außergewöhnlichen Ferienprojekten ein.
 Mit Pinsel und Farbe gestalteten die Kinder eigene Kunstwerke. Der Tag bot Raum für Fantasie, Ausdruck und das Entdecken neuer Talente. Mit Künstlerin Susanne Guntrum gestalteten die Älteren ab 12 Jahren mit viel Geschick und Können Leinwände und mit Jugendpflegerin Patrycja Latowski wurde  mit den Jüngeren gemalt, gezeichnet, gebastelt und gestaltet. Es zeigte sich, dass in allen Teilnehmenden junge Künstlerinnen und Künstler verborgen waren.
 „Feuer und Flamme für den Drachen Zogg“ waren die Teilnehmenden der „Drachenschule“. Dabei standen nicht nur Spaß und Spannung im Vordergrund, sondern auch die Gemeinschaft und die Stärkung eigener Talente. Das Programm bot die Drachenschule mit kreativen Stationen, den Besuch von Drachen-Schwester Sigrid Streffens, die den Umgang mit kleinen Verletzungen zeigte, Stockbrot am Drachenfeuer mit Feuermeister Michael Koch, den Besuch des Puppentheaters „La Storia“, das den Drachen Zogg und die hilfsbereite Prinzessin Perle mitbrachte, die letzten Endes sogar Ärztin wurde.
 „Wir wollten den Kindern nicht nur kreative und soziale Impulse geben, sondern auch ihre Resilienz stärken und Familien in der Ferienzeit entlasten“, erklärt Armin Surkus-Anzenhofer, einer der Projektverantwortlichen. „Dass uns das gelungen ist, zeigen die strahlenden Gesichter der Kinder“, erzählt Nora Rustige vom Team begeistert.
 Die Veranstalter ziehen ein durchweg positives Fazit: „Solche Projekte zeigen, wie wichtig der Jugendraum Alftal als Ort der Begegnung, Entwicklung und Freizeitgestaltung ist“, beobachtete Vanessa Hempel vom Team Jugendraum Alftal.
Für Team Jugendraum Alftal, Pastoraler Raum Wittlich, Pfarrei Alftal,
Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent, Kinder-, Jugend- und Familienpastoral im Pastoralen Raum Wittlich