Zum Inhalt springen

Neues entdecken

Datum:
14. Jan. 2023
Von:
Christiane Friedrich

Kaum hat das Neue Jahr begonnen, ist Abi-Zeit, die Halbjahreszeugnisse werden bald verteilt, der Alltag lässt kaum Muße, Neues zu entdecken. Und doch frage ich mich mit Blick auf das vor uns liegende Jahr: Was gibt es Neues zu entdecken?
Die erste Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“ stellt „Zwölf Ideen für eine bessere Zukunft“ von Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen vor. So antwortet die Philosophin Rosi Braidotti aus Utrecht auf die Frage „Können wir im Einklang mit der Natur leben?“ mit „Ja“. Ihre Entdeckung lautet: Alles ist belebt. Alles bewegt sich, ist schöpferisch und vital. Vom Kleinstlebewesen bis hin zum Menschen. Alle tragen Verantwortung füreinander.
Das erinnert mich an die Entdeckungen des Biologen Andreas Weber. In seinen Büchern „Biokapital“, „Lebendigkeit“ und „Alles fühlt“ beschreibt er die Angewiesenheit alles Lebendigen aufeinander.
Genau solche Entdeckungen von Philosph:innen und Biolog:innen fließen in die heutige Schöpfungstheologie und Ökologische Ethik ein: die Schöpfung wird als unverfügbares Geschenk verstanden, alle sind Teil der Schöpfung, alle auf einander angewiesen.
Auf einer kleinen Wanderung begegnet mir ein junger Mann, der mit einer Kamera eine Schlehenhecke in Augenschein nimmt. Neugierig frage ich ihn, wonach er Ausschau hält. Er erklärt mir, dass er auf den Ästen nach von Faltern abgelegten Eiern sucht. Damit ich eine Vorstellung bekomme, zeigt er mir Bilder eines wunderschönen fast durchsichtigen Falters mit zarter blauer Randzeichnung und zugehörigem korallenförmigen Ei, beides Wunderwerke der Natur. Bei „Jugend forscht“ hat für ihn diese Leidenschaft begonnen, Neues zu entdecken.
Also bereitet Schule nicht nur auf Abschlussprüfungen vor, sondern regt auch an, Neues zu entdecken. Und auch das neue Jahr hält überraschende Begegnungen bereit und ermöglicht, wie schon im Römerbrief 12,2 empfohlen, mich zu wandeln und Neues zu entdecken.

Christiane Friedrich,
Pastoralreferentin für Erwachsenenbildung im Pastoralen Raum Wittlich