Zum Inhalt springen

Kreuzchen gefragt!

Datum:
8. Juni 2024
Von:
Manfred Walter

Am Sonntag sind die Menschen in Deutschland zu Kommunalwahlen und zur Europawahl aufgerufen, ihre Kreuzchen zu vergeben. Da stellen sich viele Fragen. Welche Themen sind mir wichtig? Welche Parteien und Personen vertreten am ehesten meine Interessen? Es sind nur Kreuzchen, die aber große Folgen haben können. Sie durchkreuzen vielleicht das, was mir im Leben wichtig ist. Die richtigen Entscheidungen sind nicht immer leicht. Man kann auch verschiedene Meinungen zu Themen haben, z.B. wie der Frieden gesichert werden soll, wie die Krimakrise zu bewältigen ist, wie in unserer Gesellschaft und Europa mehr Gerechtigkeit möglich ist und der Pflegenotstand gelöst werden kann. Es gibt aber Grundsatz – Entscheid-ungen. Dazu gehört für mich, dass „die Würde des Menschen unantastbar ist“ (Artikel 1 des Grundgesetzes) Das heißt für mich als Christ: Es gilt von der Zeugung bis zum Tod und es gilt für jeden Menschen, gleich welcher Hautfarbe und Herkunft, welcher Handicaps oder welchen Geschlechtes. Jeder Mensch hat auch das Recht, in Freiheit und würdevoll zu leben, das Recht auf Bildung und Arbeit, auf ein Dach über dem Kopf und gesunde Ernährung, auf gesundheitliche Versorgung und sorgfältige Pflege. Jedes Kreuzchen auf den Stimmzetteln zählt, nicht nur für die Menschen und Parteien, denen ich meine Stimme gebe, sondern auch für die Ausrichtung der Politik. Auch wenn Parteien Bündnisse eingehen müssen, so kann ich doch mit meinen Kreuzchen Einfluss nehmen, bei den Kommunalwahlen sogar kumulieren und panaschieren. Ich kann denen meine Stimme geben, die sich dafür einsetzen, was mir wichtig ist. Ebenso kann ich meine Kreuzchen denen verweigern, die menschenverachtende rechtsradikale, antisemitische, ausländerfeindliche Ansichten vertreten und die demokratische Gesellschaft, in der ich leben möchte, bedrohen. Es lohnt sich also zu wählen ! 

Manfred Walter, Pastoralreferent i.R., Wittlich