Zum Inhalt springen

Inspirationen

Datum:
15. Apr. 2023
Von:
Monika Klas

„Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn.“ (Gen 1, 27) Man liest leicht über diesen Satz in der Schöpfungsgeschichte hinweg. Vielleicht weil er in der Fülle der Erschaffung der Erde einer von vielen ist, vielleicht aber auch, weil er von uns fordert, dass man über ihn nachdenkt. 

Jüngst habe ich meine 9.-Klässler mit unserer Gottebenbildlichkeit konfrontiert. Der Arbeitsauftrag lautete: Gott hat den Menschen nach seinem „Abbild“ geschaffen, was die Nähe zu Gott hervorhebt. Der Mensch ist somit kein „Etwas“, sondern ein „Jemand“, eine „Person“. Versuche auf dieser Basis das Verhältnis von Gott und Mensch zu beschreiben. Die Ergebnisse waren so gelungen und vielfältig, dass wir gemeinsam beschlossen haben, sie hier zu veröffentlichen. 

Charlotte stellt den Vergleich mit einem Vater an, weil wir von ihm als Elternteil auch ein Stück Abbild sind und ein Vater uns verzeiht, wenn wir Fehler gemacht haben. Julien denkt, dass das Verhältnis zu Gott wie das zu einem Opa ist, zu dem man vielleicht nicht immer Kontakt hat, der aber da ist, wenn man ihn braucht. Und über die eigenen Eltern sei man ja auch ein Abbild seines Opas. 

Hannas Gedanken gehen in eine andere interessante Richtung. Gott habe uns so erschaffen, dass es böse Menschen gibt, aber auch gute. So können sich die bösen an den guten Menschen ein Beispiel nehmen und von ihnen lernen. 

Vanessa siedelt den Menschen bewusst zwischen Gott und dem Rest der Schöpfung an, da wir in schwierigen Situationen Gott um Hilfe bitten müssen. Manchmal ist er der Einzige, der noch helfen kann und uns weiterbringt. 

Lina, Lorena und Mandana sehen den Menschen als Bindeglied zwischen Gott und der restlichen Schöpfung, weil die Gottebenbildlichkeit sich in dem großen Vertrauen zeigt, das er uns entgegenbringt. Er setzt in uns die Hoffnung, dass wir durch die Macht, die er uns mit der Gottebenbildlichkeit verliehenen hat, verantwortungsbewusst mit seiner Schöpfung umgehen. 

Jede Menge Inspirationen!

Monika Klas