...durch das Band des Friedens
sind wir miteinander verbunden-rund um die Welt. Unter diesem Thema haben wir am 1.3.24 in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag gefeiert und uns begrüßt mit: “Salaam! Friede sei mit euch!“ Die Liturgie war von christlichen Frauen aus Palästina vorbereitet worden, einige Jahre bevor es zu den kriegerischen Auseinandersetzungen kam. Sie haben uns eingeladen gemeinsam zu beten, dass Gerechtigkeit und Frieden weltweit Wirklichkeit werden. Aktueller kann dieser Wunsch nicht sein und je mehr Menschen sich für seine Verwirklichung einsetzen, desto eher besteht die Chance auf seine Erfüllung.
Das Band des Friedens soll Menschen miteinander verbinden, hier bei uns und gestern besonders mit den Frauen in Palästina. Dabei geht es nicht um Konfliktvermeidung, sondern um einen würdigen Umgang miteinander, um gegenseitigen Respekt und die Akzeptanz der anderen in ihrer Lebensweise.
Der Heilige Geist ist dabei „Gottes Band des Friedens“, das uns untereinander verbindet. Lassen wir uns auf Gottes Geist ein, dann werden wir ein Leib, werden wir seine Gemeinde. Wo uns das gelingt, können wir einander mit mehr Freundlichkeit und Geduld begegnen, weil wir Menschen desselben Geistes sind. Wir können einander in Liebe begegnen und ertragen, gerade inmitten von Ungerechtigkeit, Krieg und Leid, dazu ruft Gott uns auf. Wenn wir trotz aller Schwierigkeiten zusammenhalten, leben wir dem Frieden entgegen, der Gott uns verheißen hat, bis Gottes Gerechtigkeit und Frieden die ganze Welt erfüllt. “Also haltet stand! Tragt die Wahrheit als Gürtel und zieht die Gerechtigkeit als Brustpanzer an. Und tragt an
euren Füßen als Schuhe die Bereitschaft, die Gute Nachricht vom Frieden zu verkünden.“ (Epheser 6.14+15, Basisbibel)
Prädikantin Uschi Fusenig, Evangelische Kirchengemeinde Bernkastel-Kues