Zum Inhalt springen

Notfallseelsorge im Pastoralen Raum - Infoabend für Interessierte Ehrenamtliche

Datum:
Dienstag, 30. September 2025 19:00 - 20:30

NOTFALL SEELSORGE In der Not nicht allein.

Notfallseelsorge im Pastoralen Raum Wittlich sucht zur Verstärkung ihres Teams engagierte Ehrenamtliche

INFOABEND FÜR INTERESSIERTE EHRENAMTLICHE

DIENSTAG, 30. SEPTEMBER 2025,

UM 19 UHR, IM MARKUSHAUS, WITTLICH, KARRSTR.23

 

Sie interessieren sich für die ehrenamtliche Aufgabe als Notfallseelsorger*in?

Sie sind älter als 25 Jahre und suchen schon länger nach einem ehrenamtlichen Engagement.

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich an einem Infoabend rund um die Aufgabe der Notfallseelsorge zu informieren. Es kommen ausgebildete Kräfte zu Wort, die bereits ihre Ausbildung als ehrenamtliche Notfallseelsorger*in abgeschlossen haben. Alle Ihre Fragen zum Thema finden Gehör und eine Antwort. Begleitet wird dieser Abend von der Koordinatorin im Kreis, Beate von Wiecki-Wiertz, der zuständigen Referentin für die Notfallseelsorge im Bistum Trier, Daniela Standard und der Engagemententwicklerin im Pastoralen Raum Wittlich, Gabriele Centurioni. Wir freuen uns sehr auf Sie und Ihr Interesse!

Was ist Notfallseelsorge und was ist ihre Aufgabe?

Notfallseelsorger*innen kommen in akuten Notlagen zum Einsatz und leisten Erste Hilfe für die Seels. Im Kreis Bernkastel-Wittlich arbeiten sie eng mit dem DRK unter dem Dach der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) zusammen. Das DRK alarmiert die Notfallseelsorger*innen gemeinsam mit ihren Einsatzkräften z.B. bei Todesfällen im häuslichen Umfeld, beim Überbringen von Todesnachrichten, bei schweren Verkehrsunfällen oder Großschadenslagen. Die Notfallseelsorgenden bleiben in den ersten Stunden der Krisensituation an der Seite der Betroffenen, geben Halt und unterstützen. Ihre Haltung ist unaufdringlich, verschwiegen, unentgeltlich und überkonfessionell. Sie ist professionell ausgebildet und unterstützt konkret vor Ort während eines Einsatzes. Sie hält mit das Unfassbare aus, unterstützt bei der Ermöglichung des Abschiednehmens, stellt Kontakte zum sozialen Umfeld her und bietet erste organisierte Hilfe an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Beate von Wiecki-Wirtz: 06578/9849624 oder mobil: 0171/9620787 oder beate.von-wiecki@bgv-trier.de  Gabriele Centurioni: 0151/22663694 oder gabriele.centurioni@bistum-trier.de