- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14 des Weltgebetstags 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“
Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der drei Länder des Vereinigten Königreichs seinen ganz eigenen Charakter:
England:
ist mit 130.000 km² der größte und am dichtesten besiedelte Teil des Königreichs – mit über 55 Millionen Menschen leben dort etwa 85% der Gesamtbevölkerung. Seine Hauptstadt London ist wirtschaftliches Zentrum sowie internationale Szene-Metropole für Mode und Musik.
Wales:
Die Waliserinnen und Waliser sind stolze Menschen, die sich ihre keltische Sprache und Identität bewahrt haben. Von der Schließung der Kohleminen in den 1980er Jahren hat sich Wales wirtschaftlich bisher nicht erholt. Grüne Wiesen, unberührte Moorlandschaften, steile Klippen und einsame Buchten sind typisch für
Nordirland:
Jahrzehntelange gewaltsame Konflikte zwischen den protestantischen Unionisten und den katholischen Republikanern haben bis heute tiefe Wunden hinterlassen.
Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt.
Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!
Weitere Informationen unter: www.weltgebetstag.de
An alle
Frauen, die sich für den Weltgebetstag
interessieren und engagieren
sowie mit diesem verbunden sind.
England, Wales und Nordirland
Weltgebetstagsland 2022 „Zukunftsplan: Hoffnung“
Liebe Weltgebetstagsfreundinnen,
unsere Erstinformation zu unseren Werkstattgottesdiensten haben Sie bereits erhalten.
Die Resonanz war durchaus positiv.
Wir bitten nun alle, die teilnehmen möchten, um verbindliche Anmeldung zu einem unserer „Werkstatt-Gottesdienste“. Hier nochmal die Daten:
Ort: Kirche St. Markus
Termine: Sa., 22.1.22, 14.30 - 17.00 Uhr oder Mo., 24.1.22, 14.30 - 17.00 Uhr
Kostenbeitrag: 5,- Euro
Mitbringen: eigenen Kugelschreiber
Die „Werkstatt-Gottesdienste“ finden statt unter folgenden Bedingungen:
Wir bitten alle, denen es möglich ist, nicht zu knapp zu kommen, damit sich beim Einlass kein „Stau“ bildet.
Wir freuen auf Sie und die gemeinsamen Stunden!
Kontaktdaten für Ihre Anmeldung:
Annetrude Wettstein 06571/8241 oder AWettstein(at)t-online.de;
a.grawemeyer(at)gmail.com; elisabeth.heiseler(at)t-online.de
Liebe Grüße vom
Wittlicher Vorbereitungsteam
Doro Berresheim, Bärbel Esch, Annerose Gravemeyer,
Christa Grünewald, Elisabeth Heiseler, Marlis Stein, Anne Wettstein
Vorbereitungsteam für den Weltgebetstag 2022
An alle
Frauen, die sich für den Weltgebetstag
interessieren und engagieren
sowie mit diesem verbunden sind.
England, Wales und Nordirland Weltgebetstagsland 2022: „Zukunftsplan: Hoffnung“
Liebe Weltgebetstagsfreundinnen,
leider wird wohl auch die kommende Weltgebetstagsvorbereitung unter den Zeichen von Corona stehen.
Wir vom Wittlicher Vorbereitungteam haben uns nun einen Plan überlegt, wie wir die Vorbereitung im Januar mit höchster Wahrscheinlichkeit durchführen dürfen, und wie wir sie so gestalten, dass unsere Teilnehmerinnen sich bei der Veranstaltung sicher und wohl fühlen können. Wir laden ein zum „Werkstatt-Gottesdienst“.
Unsere Platzkapazitäten mit Abstand werden bei den Veranstaltungen in Präsens begrenzt sein. Damit wir planen können, bitten wir umgehend auf das heutige Schreiben um ein Meinungsbild per Mail oder Telefon (nähere Informationen mit der Bitte um verbindliche Anmeldung erhalten Sie erst kurz vor den Veranstaltungen):
Unter oben beschriebenen Voraussetzungen möchte ich aus heutiger Sicht - gerne teilnehmen. - nicht teilnehmen. |
Und wie im letzten Jahr gilt: Der Weltgebetstag wird stattfinden!
Denn, das hat uns das letzte Jahr gezeigt: Weltgebetstag heißt weltweite ökumenische Gemeinschaft im Beten und Handeln. Mit unglaublich viel Kreativität wurde der Weltgebetstag im letzten Jahr auf unterschiedlichste Art und Weise gefeiert. Die finanzielle Unterstützung der Weltgebetstagsprojekte blieb ungebrochen.
Bereiten wir uns also auch in diesem Jahr darauf vor, unseren ökumenischen Gebetstag weltweit in Solidarität und gemeinsamem Gebet zu feiern ???? – diesmal mit der Gebetsordnung der Frauen aus England, Wales und Nordirland „Zukunftsplan: Hoffnung“.
Bis dahin bleibt behütet!
Euer Wittlicher Vorbereitungsteam
Telefon: 06571/8241 (Annetrude Wettstein), AWettstein(at)t-online.de