- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
„Erziehungskompetenz stärken!“
Arbeitskreis will Erziehungsalltag entlasten
Der Arbeitskreis „Jugendschutz / Suchtprävention“ im Landkreis Bernkastel-Wittlich lädt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB), der katholischen KiTa, dem Kinderschutzbund, dem Pastoralen Raum Wittlich und der Lebensberatung Wittlich ein zur Reihe „Erziehungskompetenz stärken!“ Die Abende wollen dazu beitragen, den anspruchsvollen Erziehungsalltag zu entlasten.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Referenten der Lebensberatung Wittlich, des Kinderschutzbundes und des Caritasverbandes Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. haben mit dem Pastoraler Raum Wittlich eine breite Palette an brennenden und aktuellen Erziehungsthemen zusammengestellt.
Ansprechpartner: Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent, Pastoraler Raum Wittlich, Telefon: 06571/14694-15
Wo fängt eigentlich „Mobbing“ an?
Meinungsmache auf dem Schulhof und im Internet
Die Grenzen zwischen alltäglichen Hänseleien und Mobbing sind fließend. Die Anonymität des Internet senkt die Hemmschwelle für Bloßstellungen, Schikane und Verbreitung falscher Behauptungen. Da Mobbing in allen Altersstufen und Schulformen stattfindet, ist es besonders wichtig, Mobbing frühzeitig zu erkennen und aktiv zu begegnen. Wie können wir Mobbing erkennen und verhindern? Wie können wir Kinder seelisch stark und selbstsicher machen, damit sie nicht zu Mobbing-Tätern oder Opfern werden?
Termin | 1.6.2022, 19:30 Uhr |
Ort | Mensa Kurfürst-Balduin-Realschule plus und Cusanus-Gymnasium Wittlich |
Referentin | Dr. Marie-Christine Kees, Dipl. Psychologin, Schulpsychologisches Beratungszentrum Wittlich |
Gebühr | kostenfrei |
Veranstalter | Arbeitskreis Erziehungskompetenz stärken, Pastoraler Raum Wittlich, FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich, Schulsozialarbeit an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und am Cusanus-Gymnasium Wittlich |
Anmeldung | schulsozialarbeit(at)rs-wittlich.de; pfeiffer(at)cg-wittlich.eu |